Wir gehören zu den Menschen, die gerne im Sommer nach Schweden reisen, aber wir kennen viele, die lieber in den Süden fahren und dort das vermeintlich bessere Wetter genießen möchten. Was gefällt uns dort so sehr, dass wir immer wieder hinfahren?
So ist Schweden im Sommer
Es gibt viele Gründe, was uns an Schweden im Sommer so gefällt: Einsame Natur, die Leute, idyllische Wälder und Seen und vieles mehr.
Wir fahren seit vielen Jahren in dieses schöne Land und können gar nicht genug davon bekommen. Ja, das Wetter kann hier wechselhaft sein, aber wo gibt es schon eine Garantie für ununterbrochenen Sonnenschein? Die Temperaturen sind auch gar nicht so niedrig, wie viele denken - es kann auch hier manchmal heiß werden. Für uns ist das aber nebensächlich, Badeurlaub war noch nie unser Ding.
Hier nun also unsere Gründe, warum wir immer wieder in dieses nordische Land fahren - deshalb lieben wir das Land.
Unsere Gründe für Urlaub in Schweden im Sommer: Temperatur
Fangen wir mit der Temperatur in Schweden im Sommer an, da ich denke, das ist das Thema, das die meisten davon abhält, ihren Sommerurlaub hier zu verbringen.
Natürlich ist es nicht möglich eine Temperatur für dieses riesige Land anzugeben. Hier ein paar Zahlen dazu: Die durchschnittliche Höchsttemperatur bei Göteborg liegt im Juli und August bei um die 20°, in Stockholm eher um die 22°. An einzelnen Tagen werden durchaus Temperaturen um die 30° erreicht. Besonders warm ist es im Südosten, auf der Insel Öland und in Stockholm.
Hauptsächlich muss man wissen, dass der Sommer in Schweden kurz ist. Im Mai ist es noch recht kalt, und im September kühlt es auch schon wieder ab. Im Juli und August hingegen kann man durchaus auch mal baden. Geeignete Badestellen gibt es fast überall: Es gibt unzählige, schier unendlich lange Sandstrände, aber auch in den Schären ist für Zugang gesorgt, da auch die Einheimischen gerne ins Wasser springen.
Für Aktivurlaub ist das Land ganz besonders geeignet, da es selten richtig heiß wird. Man muss hier also nicht um 7 Uhr morgens aufstehen, um überhaupt eine Wanderung machen zu können, weil es um 11 Uhr bereits viel zu heiß ist. Das finde ich persönlich sehr angenehm, da wir keine Frühaufsteher sind.
Die Temperaturen sind im Sommer in Schweden also sehr angenehm, sowohl für Aktivurlaub als auch für Badeurlaub.
Kommen wir zum nächsten Punkt: Die Natur.
Die tolle Natur in Schweden im Sommer
Wir fahren hauptsächlich in den Urlaub, um schöne Natur zu sehen. Und dafür ist Schweden nun einmal bekannt: Einsame Seen, idyllische Wälder, tolles Meer - wer kennt solche Bilder nicht? Für uns ist das Erholung pur. Die Landschaft ist einfach traumhaft und absolut vielfältig. Was gibt es besseres?
Je weiter man in den Norden kommt, desto einsamer wird es. Wer Lust hat, kann sein Kanu, sein SUP oder wie wir das Faltboot auspacken und über einen See paddeln. Und danach in freier Natur übernachten. Durch das Jedermannsrecht ist es jedem gestattet sich in der Natur aufzuhalten und auch dort zu übernachten. Denn auch die Schweden selbst lieben ihre Natur und nutzen jede Möglichkeit, diese zu genießen.
Wir radeln gerne, sowohl im Urlaub als auch zuhause. Auch das ist hier ein Traum: Auf ruhigen Nebenstraßen oder auch auf offiziellen Radwegen kann man ganz gemütlich - und sicher - vor sich hinradeln. Einfach wunderbar.
Lediglich am Meer oder in großen Städten könnte es etwas voller werden, was der besonders schönen Küste aber keinen Abbruch tut. Und auch die Städte bieten viele interessante Sehenswürdigkeiten, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall.
Schaut euch diese Bilder an, ist das nicht ein Traum? Dafür mussten wir nicht einmal in den einsamen Norden fahren, diese Fotos sind in Schonen entstanden.
Tipp:
Tolle Highlights in Schweden findest du hier: Schweden - Das Buch*
Traumrouten findest
du hier: Mit dem Wohnmobil durch Schweden*
Wandern in Mooren, durch endlose Wälder, an einsamen Seen entlang oder Picknicken in der freien Natur, Kanufahren auf Flüssen oder Seen, Sonnenbaden am Strand - die Natur in Schweden bietet unzählige Möglichkeiten. Es gibt außerdem viele Naturreservate und Nationalparks, in denen sowohl die Natur als auch die Tierwelt geschützt wird. Insgesamt gibt es ungefähr 30 Nationalparks, in denen man sich aufhalten, wandern oder Tiere beobachten kann.
Die besonders langen Sommertage in Schweden sind ein weiterer Vorteil.
Lange Tage im Sommer in Schweden
Die Tage in den Sommermonaten in Schweden sind unglaublich lang, auch wenn man nicht ganz im Norden ist. Für uns bedeutet das ein völlig stressfreies Reisen. Man kann eben auch am späten Nachmittag noch eine Wanderung beginnen - die Tage sind lang mit einer ausgedehnten Dämmerung. Das stundenlange, wunderbare Abendlicht, die Farben und die Sonnenuntergänge sind ein absoluter Traum.
Wir können uns an so etwas gar nicht satt sehen. Abends sitzen wir stundenlang da und genießen die Farben, beobachten, wie sich der Himmel verändert und freuen uns, dass wir hier sein dürfen. Ich würde wetten, dass Schweden das Land mit den schönsten Sonnenuntergängen ist.
An den längsten Tagen geht die Sonne in manchen Regionen gar nicht unter. Doch besonders weit hinauf muss man gar nicht: Auch weiter im Süden sind die Tage lang. In Stockholm beispielsweise sind die Tage im Juni über 18 Stunden lang (zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang), und auch im Mai und Juli sind es über 17 Stunden.
Davon abgesehen sind aber auch die Sonnenuntergänge besonders lange: Ein Sonnenuntergang in Schweden dauert gerne einmal (je nach Jahreszeit und Region) über eine Stunde. Dabei entstehen besonders intensive Farbtöne, die am gesamten Himmel zu sehen sind.
Die Schweden genießen den Sommer
Was wäre ein Land ohne seine Leute. Die Schweden sind entspannt und lebenslustig. Ein Kaffee und ein leckeres süßes Teilchen am Nachmittag gehören einfach dazu. Dafür gibt es sogar ein Wort: "fika". Hierfür wird sich Zeit genommen. "lagom" ist ebenfalls typisch schwedisch - es bedeutet genau richtig, das perfekte Maß von etwas.
Auf der Autobahn drängelt keiner, wenn man radelt, wird man nicht umgefahren und fühlt sich nicht bedroht. Dazu die Mentalität des Jedermannsrechts: Jeder darf in die Natur, sich dort aufhalten und einem Hobby oder anderen Freizeitaktivität nachgehen. Damit das möglich ist, gibt es überall Picknicktische, Grillplätze, öffentliche Toiletten, Mülleimer, alles was das Draußen-Herz begehrt.
Zudem wird auch gern gefeiert: Midsommar ist bestimmt das bekannteste Fest. Es findet im Juni statt, gefeiert wird die Sommersonnenwende (also der längste Tag des Jahres). Aber auch der 1. Mai, die Walpurgisnacht, wird gefeiert.
Außerdem gibt es sogenannte Krebsfeste, "Kräftskiva", die vor allem ab August stattfinden.
Tolle Dörfer und Städte in Schweden im Sommer erkunden
Schwedische Dörfer und Städte sind überwiegend sehr sehenswert: Die Altstädte und historischen Ortskerne sind einfach schön. Hübsche Fachwerkhäuser und prächtige Schlösser in den Städten und Dörfern, typische rote Häuschen am Meer - hier ist alles vorhanden, was das Besucherherz höher schlagen lässt. Wer also mal ein bisschen Abwechslung von der Einsamkeit in der Natur sucht, kann sich einen dieser schönen Orte anschauen.
Stockholm ist besonders bekannt für seine Schönheit: Eine einzigartige Lage über unzählige Inseln hinweg sowie die unglaublich schönen Gebäude machen die Stadt zu einem absoluten Traumziel. Hier findest du Infos zu den Top Sehenswürdigkeiten in Stockholm.
Aber auch viele andere Orte sollte man besuchen, so zum Beispiel Lund, Fjällbacka oder Lysekil.
Ist Schweden im Sommer schön? Ja, ich finde schon. Die Landschaft in Schweden ist ausgesprochen schön und abwechslungsreich, die vielen Seen laden zum Baden und Schwimmen ein, an der Küste kann man Kanufahren oder Segeln. Die Tage sind besonders lang, was besonders vorteilhaft ist für lange Wanderungen oder Radtouren in der schönen Landschaft. Außerdem feiern die Schweden den Sommer und genießen jeden Sonnenstrahl: Es wird geradelt, geschwommen und gefeiert - auch wenn unsereins vielleicht findet, es wäre doch etwas zu windig. Im Hochsommer wird es auch in Schweden sehr warm, Baden und Wassersport sind also meistens sehr gut möglich. Vom eventuellen Wind besonders an der Westküste abgesehen ist das Wetter in Schweden im Sommer meistens gut und warm.
Passende Beiträge, die dich auch interessieren könnten:
Hier findest du zahlreiche Fotos, die es nicht in die Beiträge geschafft haben: Schweden
Bilder
Nützlichen Informationen für alle Womo-Fans: Schweden mit dem Wohnmobil
Idylle im Süden: Der Söderåsen Nationalpark

Wie warm wird es in Schweden im Sommer? Je nach Region können auch in Schweden im Sommer um die 30° erreicht werden. Im Durchschnitt liegen die Temperaturen im Sommer bei ca. 20°. Die Sommermonate sind recht sonnenreich mit relativ wenig Regen.
Wann ist die beste Reisezeit für Schweden? Als beste Reisezeit für Schweden gilt Juni bis August, besonders für Badeurlaub am Meer. Für Wanderurlaub kann es auch im Herbst sehr schön sein, da sich dann die Blätter bunt färben und die Landschaft deshalb besonders schön ist, allerdings muss man dann mit mehr Regen und kühleren Temperaturen rechnen. Der Sommer ist warm, aber relativ kurz. Wer Nordlichter sehen möchte, sollte im Winter nach Schweden reisen. Oktober bis Februar gelten dafür als die besten Monate.
Wann ist die schlimmste Mückenzeit in Schweden? Die schlimmste Mückenzeit in Schweden ist im Juli und August, allerdings hängt das auch von der Region ab. Wir waren schon oft in Schweden und hatten noch nie eine wirkliche Plage. Vor allem am Meer gibt es wenig Probleme mit Mücken. Auch im Frühling und Herbst sind deutlich weniger oder sogar gar keine Mücken unterwegs.
Kann man in Schweden im Sommer baden? Ja, kann man. Die Schweden selbst baden praktisch immer und bei fast jeder Witterung, aber auch wer etwas empfindlicher ist kann im Sommer in Schweden baden: Die Temperaturen sind in der Regel im Sommer warm genug, von ein paar Regentagen abgesehen.
Und, brauchst du noch mehr Gründe oder habe ich dich überzeugt?
Fazit
Wir sind begeisterte Schwedenfans. Wir waren schon oft in dem schönen Land und sind immer wieder begeistert: Die Landschaft ist wunderschön und abwechslungsreich, die Schweden sind freundlich und lebensfroh, die Tage im Sommer sind lang, die Temperaturen angenehm. Schweden hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die gerne genannten Nachteile (Mückenplage, schlechtes Wetter) kann ich nicht bestätigen. Sicherlich gibt es in manchen Gegenden sehr viele Mücken, aber nicht immer und nicht überall. Außerdem kann man sich vor Mückenstichen ja auch ein Stück weit schützen oder sie hinterher behandeln. Auch das Wetter kann natürlich durchaus kalt werden, vor allem im Winter, aber im Sommer sind die Temperaturen warm - sogar baden ist möglich. Von uns also eine volle Empfehlung.