Marrakeschs Neustadt: Ein Rundgang durch Gueliz


Marrakesch Neustadt

In diesem Artikel möchte euch ganz besondere Reisetipps für Marrakesch geben: Ich stelle euch einen Rundgang durch die Neustadt von Marrakesch im Stadtteil Gueliz vor. Die meisten Touristen sehen sich die Medina von Marrakesch an, also die Altstadt. Und ja, diese ist absolut sehenswert. Aber auch im Stadtteil Gueliz gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Vor allem sieht man dort aber auch das moderne Marokko, das in der Medina fehlt: Junge Menschen, moderne Cafés und Restaurants, moderne Gebäude, alles ist irgendwie schick und so ganz anders als in der Medina.

 

Marrakesch ist eine der vier Königsstädte Marokkos. Die Medina ist UNESCO Weltkulturerbe, die für ihre Vielzahl von kleinen Handwerksgeschäften, Händler und historischen Gebäude bekannt ist. In den sogenannten Souks kann man sich recht schnell verirren, aber das gehört zu einem Urlaub in Marakesch irgendwie dazu. Schade, dass sich viele Besucher der Stadt auf diese durchaus sehenswerte Altstadt beschränken, da diese die keineswegs der einzige sehenswerte Statdteil ist.

 

Nehmt euch also ein oder zwei Tage mehr Zeit für die rote Stadt, wie Marrakesch auch genannt wird, und seht euch zusätzlich die Neustadt an: Den Stadtteil Gueliz, der euch mit seiner ganz anderen Atmosphäre sicherlich überraschen wird.

Neustadt von Marrakesch

Marrakeschs Neustadt: So seht ihr sie am besten. Im Folgenden möchte ich euch nun zuerst einen Rundgang durch die Neustadt von Marrakesch vorstellen, auf dem ihr an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbeikommt. Weiter unten gebe ich euch dann noch weitere Informationen zu Gueliz und Marrakesch im Allgemeinen.

 

Vielleicht kennst du Bilder von Marrakesch, von verwinkelten, engen Gassen und Marktständen, kleinen Innenhöfen und Plätzen, auf denen Waren eng gestapelt sind? Dise Bilder sind typisch für die Medina von Marrakesch, aber nicht für die Neustadt Gueliz. Wenn du solche Bilder erwartest, wirst du sehr erstaunt sein. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

 

Ein Rundgang durch die Neustadt von Marrakesch:
1. Start am Bahnhof:
Beginnt den Rundgang am besten am Bahnhof von Marrakesch, der eine interessante Mischung aus traditioneller und moderner Architektur ist. Die Bahnlinie endet übrigens in Marrakesch: Von hier geht es nur Richtung Norden / Nordwesten, also zum Beispiel nach Casablanca, Meknès oder Fès. Wer von hier aus weiterfahren möchte, zum Beispiel nach Süden oder nach Westen an die Küste, muss mit dem Bus fahren oder ein Auto mieten.

Marrakesch, Neustadt

2. Das Theater:
Überquere nun vom Bahnhof aus die große Straße vor dem Bahnhof und wende dich nach rechts. Hier seht ihr das Theater von Marrakesch, das Théatre Royal - ebenfalls ein großes, beeindruckendes Gebäude.

Neustadt, Marrakesch

3. Boulevard Mohamed V.:
Geht nun an dieser Kreuzung links und folgt der Avenue Hassan II ein Stück, bis hinunter zur Rue Yougoslavie. Jetzt biegt ihr wieder links ab, geht dann die Rue Yougoslavie entlang bis zum Place Abdel Moumen Ben Ali, zu erkennen an einem Brunnen (rechts) und einer großen Kreuzung. Hier treffen sich mehrere Straßen.

 

Biegt hier rechts ab in die Straße Boulevard Mohamed V. Das ist die wichtigste Straße in der Neustadt von Marrakesch, dort gibt es die meisten Läden, Geschäfte, Cafés und Restaurants.

 

4. Shopping Centre Carré Eden:
Auf der linken Straßenseite kommt nach einer Weile das Shopping Centre Carré Eden, mit einem großen Supermarkt im Untergeschoß (Carrefour). Das Shopping Centre ist durchaus modern und unterscheidet sich nicht sehr von Shopping Zentren in Europa: Sowohl die Bauweise des Gebäudes an sich als auch die Geschäfte und Marken im Shopping Centre sind uns erstaunlich vertraut.

Marrakesch, Gueliz

5. Marrakesch Plaza:
Wenn ihr mit dem Shopping fertig seid, folgt ihr der Straße weiter Richtung Südosten, bis zu einem Platz. Dieser Platz heißt Marrakesch Plaza oder auch Plaza Gueliz. Er ist umgeben von modernen Apartmentgebäuden, modernen Geschäften und Cafés. Auch Spas, Bekleidungsgeschäfte, Kosmetikgeschäfte und Parfümerien sind dort zu finden. Außerdem gibt es Palmen, hohe Hecken und eine Brunnenanlage mit Wasserfontänen. In der Nähe des Platzes befindens sich unzählige Restaurants: Wenn ihr etwas mehr Zeit mitgebracht habt, könnt ihr am Platz ganz gemütlich einen Minztee genießen oder in einem der Restaurants zu Mittag essen. Die Grünanlage ist der Jardin 16 Novembre.

Marrakech Plaza - Geheimtipp

6. Panoramaterrasse:
Gleich links an der Ecke des Platzes ist ein Mc Donalds. Kauft euch am besten einen Kaffee und setzt euch oben auf die Panoramaterrasse. Von dort habt ihr einen besonders schönen Blick über den Platz und die umgebenden Straßen, mit etwas Glück seht ihr sogar das Atlas Gebirge, das im Winter häufig mit Schnee bedeckt ist.

 

7. Marché Central:
Wenn ihr schließlich weitergehen wollt, überquert ihr den Marrakech Plaza und geht die vorletzte Seitenstraße links (also Richtung Osten) und dann bis zum Ende der Straße. Leicht nach rechts versetzt ist der Marché Central. Größer könnte der Gegensatz zum eben besuchten Fastfood Restaurant gar nicht sein: Ein traditioneller Markt direkt neben modernen Wohnhäusern und Geschäften.

 

8. Parc el Harti:
Kehrt anschließend wieder zum Platz (Marrakesch Plaza) zurück. Nun müsst ihr über die große Straße. Genau gegenüber vom Marrakech Plaza gibt es - etwas zurückversetzt - einen schönen Park, den Parc el Harti: Üppige, alte Bäume, Rasen und Hecken erwarten euch dort. Hättet ihr das mitten in Marrakesch erwartet?

Marrakesch: Park in der Neustadt

9. Weitere Grünstreifen, Hotels und Fastfood:
Nach einem Rundgang durch den Park folgt ihr wieder der großen Straße (Avenue Mohammed V) weiter durch die Neustadt Richtung Medina. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, u. a. auch KFC und Pizza Hut und Hotels.

 

Am Wegesrand auf der rechten Straßenseite gibt es noch einen Grünstreifen mit Skulpturen zum Thema Umweltschutz und Recycling (Dez. 2018).

Marrakesch, Skulpturen in der Neustadt

Lest auch meine anderen Tipps für Marrakesch bzw. meine Reiseberichte zum restlichen Marokko, wenn ihr auch noch in andere Regionen reisen wollt:

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Neustadt von Marrakesch in Gueliz? Diese Sehenswürdigkeiten solltest du in Gueliz auf keinen Fall verpassen:

  • Den Marrakesch Plaza mit seinen modernen Gebäuden, Palmen und Wasserspielen. Auch Cafés und Restaurants gibt es dort. In unmittelbarer Nähe gibt es zahlreiche Hotels.
  • Den Bahnhof: Das Bahnhofsgebäude ist eine sehenswerte Mischung aus marokkanischer Baukunst und Moderne.
  • Den Jardin Majorelle und das Museum Yves Saint Laurent: Die weltberühmte Gartenanlage mit zahlreichen Bambus-Pflanzen und Kakteen sowie dem blauen Haus, zieht jedes Jahr unzählige Besucher in ihren Bann.
  • Shopping Centre Carré Eden: Entdecke das moderne Marokko in diesem Shopping Centre im Herzen von Gueliz.
  • Parc el Harti: Unerwartet und durchaus einen Besuch wert ist dieser kleine Park ebenfalls sehr zentral gelegen in der Neustadt von Marrakesch.
  • Den Marché Central: Hier wird jeder fündig, der das traditionelle Marrakesch sucht - inmitten der Moderne.
Reisetipps Marrakesch in Marokko: Rundgang durch die Neustadt, Gueliz.

Ist die Neustadt von Marrakesch schön? Ja, ich finde die Neustadt von Marrakesch - besonders den Stadtteil Gueliz - sehr schön. Moderne Gebäude, schicke Cafés und Restaurants und gepflegte Gartenanlagen bilden einen schönen Kontrast zur vielbesuchten, teils sehr touristischen Medina von Marrakesch. Diese Seite von Marokko sollte jeder Besucher gesehen haben.

 

Ist Gueliz einen Besuch wert? Ja, Gueliz ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben zahlreichen Restaurants bietet dieser Stadtteil von Marrakesch auch viele Übernachtungsmöglichkeiten und etwas Entspannung von der manchmal hektischen Medina. Dennoch ist Gueliz zentral gelegen, die Medina kann von dort aus bequem zu Fuß erreicht werden. Die modernen, hellen und bunten Gebäude bilden einen interessanten Kontrast zur wuseligen Altstadt, der durchaus viele Reize und Attraktionen hat.

 

Was für Sehenswürdigkeiten sollte man sich in Marrakesch sonst noch ansehen? Zu den Top Sehenswürdigkeiten in Marrakesch gehören:

  • Der Platz Jemaa el-Fna, der sich abends in ein riesiges Open-Air-Restaurant verwandelt.
  • Die Souks in der Medina, also die Märkte mit ihren verwinkelten Gassen und unzähligen Geschäften und Verkaufsständen.
  • Die Koutoubia Moschee mit der dazugehörigen Parkanlage.
  • Der Bahia Palast.
  • Der El Badi Palast.
  • Die Medersa Ben Youssef.
  • Der Jardin Secret (der geheime Garten).
  • Die Saadier Gräber.
  • Die Stadtmauer und deren mächtige Stadttore.

Wie viele Tage sollte man für Marrakesch einplanen? Man sollte mindestens zwei Tage in Marrakesch verbringen, aber auch eine ganze Woche ist völlig problemlos möglich, da es sehr viel zu entdecken gibt. Neben den oben genannten Sehenswürdigkeiten gibt es unzählige weitere Aktivitäten, wie zum Beispiel Kochkurse, ein Hamambesuch oder Fahrradtouren durch die Stadt oder Tagesausflüge in die Umgebung, so zum Beispiel ins Ourika Tal, ins Atlasgebirge, nach Ouarzazate oder in die Wüste.

 

Kann man in Gueliz übernachten? Ja, kann man. In Gueliz gibt es zahlreiche Hotels mit unterschiedlichen Standards sowie unzählige Ferienwohnungen und AirBnbs. Da die Neustadt so zentral gelegen ist, bietet sich eine Unterkunft dort an, um von Gueliz aus die Stadt, einschließlich der Medina, zu erkunden.

Fazit

Neben der Medina, die das Hauptreiseziel vieler Touristen ist, sollte man sich auch die Neustadt von Marrakesch, ganz besonders Gueliz ansehen. Der Kontrast zur Altstadt mit seinen verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden und dem intensiven Menschengewusel könnte gar nicht größer sein: Moderne Wohngebäude, große, sonnige Plätze, gepflegte Grünanlagen und unzählige Geschäfte und Boutiquen geben einen Einblick, wie unterschiedlich und facettenreich Marokko ist.

 

Auch Yves Saint Laurent hat sich häufig in Marrakesch aufgehalten - es gibt sogar ein Museum über seine Person und sein Leben. Der dazugehörige Jardin Majorelle mit seinen exotischen Pflanzen zieht ebenfalls jedes Jahr unzählige internationale Touristen an.

 

Gueliz ist als Reiseziel deutlich unbekannter als die Medina von Marrakesch, aber dennoch auf jeden Fall einen Besuch wert. Da dieser Teil der Neustadt sehr nah an der Altstadt liegt, können beide Reiseziele und ihre Sehenswürdigkeiten ganz einfach verbunden werden. Gueliz selbst ist nicht sehr groß und kann ganz entspannt an einem Tag zu Fuß erkundet werden.

 

Wer die typischen Gassen und Gebäude marokkanischer Altstädte vor Augen hat, wenn er / sie Gueliz besucht, wird sehr überrascht sein: Nichts in diesem Stadtteil erinnert an die Medinas des Landes. Viel Spaß bei der Erkundung dieses ganz anderen Stadtviertels.