Beeindruckende Kreidefelsen in Frankreich: Die schönsten Orte an der Alabaserküste (Côte d'Albâtre)


Alabasterküste

Die Alabasterküste in der Normandie, die auch Côte d'Albâtre genannt wird, ist zweifellos eine der spektakulärsten Steilküsten Europas. Ihre markanten Kreidefelsen ragen majestätisch aus dem azurblauen Wasser des Ärmelkanals empor und erschaffen eine wirklich beeindruckende Kulisse, die zu Recht weltberühmt ist.

 

Diese Kreidefelsen befinden sich an der Küste der französischen Normandie. Sie bieten einen tollen Anblick und sind mit ihren Farben und ihrer überwältigenden Größe unglaublich faszinierend. Aber auch einige Dörfer und Städte an dieser Küste sind absolut sehenswert. In diesem Beitrag stelle ich euch die schönsten Orte an der Alabasterküste der Normandie vor. Die vielfältigen Sehenswürdigkeiten, die diese Küste zu bieten hat, sind auf jeden Fall einen Besuch wert: Beeindruckende Kreidefelsen in Frankreich - das sind die schönsten Orte an der Alabasterküste in der Normandie (Côte d’Albâtre).

Die schönsten Orte an der Alabasterküste der Normandie (Côte d’Albâtre): Die Kreidefelsen in Frankreich

Die Alabasterküste in Frankreich im Norden der Normandie ist eines der bekanntesten Reiseziele des Landes: Imposante, weißleuchtende Kreidefelsen steigen abrupt aus dem dunklen Meer auf und stehen in starkem Kontrast zum blauen Meer und den grünen Wiesen. Mit dramatischen Klippen und malerischen Dörfern, die sich an der Küste in die Täler schmiegen, ist die Alabasterküste auf jeden Fall ein lohnendes Reiseziel.

 

Wir sehen uns im Folgenden die schönsten Orte an der Alabasterküste an: Von Mers-les-Bains und Le Tréport im Osten über Veules-les-Roses, Les Petites Dalles und Pourville bis Étretat im Westen.

 

Tolle Tipps für Routen wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, findest du hier: Wohnmobil Tourguide*.

Noch mehr Tipps und Traumrouten findest du in diesem Buch: Campingführer mit Highlights und Traumrouten*.

 

Fangen wir also ganz im Osten an: Die schönsten Orte an der Alabasterküste der Normandie - Mers-les-Bains. Ich empfehle auf jeden Fall, eine Tour entlang der Alabasterküste im Osten zu beginnen, denn so wird die Reise - was die Steilküste betrifft - mit jedem Schritt Richtung Westen beeindruckender. Und Mers-les-Bains ist ein tolles, erstes Reiseziel.

Die Alabasterküste und ihre Kreidefelsen: Das sind die schönsten Orte der Normandie in Frankreich

Unsere Reise entlang der Alabasterküste in Frankreich startete ganz im Osten in der Stadt Mers-les-Bains.

 

1. Mers-les-Bains:
Mers-les-Bains ist ein malerischer Badeort an der Alabasterküste in der Normandie in Frankreich. Dieser Küstenort hat viel zu bieten: Eine besonders schöne Architektur mit historischen Häusern, einen besonders großen Strand mit Blick auf die weißen Kreidefelsen der Steilküste und einen atemberaubenden Ausblick aufs Meer. Es ist ein wirklich hübsches Städtchen, das uns sofort für sich eingenommen hat.

 

Ganz besonders das Quartier Protégé, das direkt am Strand liegt, hat uns mit seinen charmanten Villen begeistert. Die eleganten Villen entlang der Küste zeugen von der Blütezeit des Badeortes im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Die schönsten Orte der Alabasterküste

Zu beiden Enden des Strandes ragen beeindruckende Kreidefelsen in die Höhe, von denen aus man einen beeindruckenden Panoramablick aufs Meer, die Küste und Mers-les-Bains selbst hat. Obwohl Mers-les-Bains bei weitem nicht so bekannt ist wie das nahegelegene Le Tréport oder auch Dieppe, hat uns diese Stadt von den dreien am meisten beeindruckt. Hier findest du einen ausführlichen Beitrag zu Mers-les-Bains.

 

2. Le Tréport:
Direkt neben Mers-les-Bains, nur durch einen Kanal getrennt, liegt Le Tréport, ein ebenfalls charmanter Ort, der jedoch durch die moderneren Gebäude direkt am Meer etwas an Charme eingebüßt hat. Vom Leuchtturm aus hat man aber dennoch einen wunderschönen Ausblick auf die Kreidefelsen der Umgebung. In etwas erhöhter Position befindet sich die hübsche Jakobskirche, die mit ihrer schönen Fassade eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Le Tréport darstellt.

 

Ein ganz besonderes Highlight ist die Seilbahn Le Funiculaire, die die Stadt mit den oberen Klippen und den dortigen Aussichtspunkten verbindet. Von dort aus hat man ebenfalls eine besonders schöne Aussicht auf die Stadt und die Küste.

Côte d’Albâtre, Normandie: Le Tréport

3. Dieppe:
Als nächste größere Ansiedlung Richtung Westen kommt nun die Stadt Dieppe. Eigentlich heißt dieser Beitrag ja "die schönsten Orte an der Alabasterküste". Dazu zähle ich Dieppe nicht. Aber die Stadt ist recht bekannt, daher habe ich beschlossen, sie dennoch zu erwähnen.

 

Es handelt sich um eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, die recht geschäftig ist. Direkt am Strand gibt es zahlreiche Parkplätze und einen Wohnmobilstellplatz. Die Häuserfront am Meer besteht hauptsächlich aus modernen Gebäuden, die ich persönlich einfach nicht schön finden kann. Dazu kommen der Ausblick auf den Hafen und ein nahegelegenes Atomkraftwerk, was den Charme der Stadt nicht gerade positiv beeinflusst.

Dieppe, Normandie

Fahren wir also lieber weiter nach Pourville.

 

4. Pourville:
Bereits die Anfahrt bietet einen besonders schönen Blick auf die Bucht und die Kreidefelsen, an die sich das Örtchen Pourville schmiegt. Von Osten kommend gibt es einen Aussichtspunkt, den Belvédère de Hautot-sur-Mer, an dem man auf jeden Fall einen Stopp einlegen sollte.

Alabasterküste in Frankreich

Es handelt sich um einen gemütlichen Ort, dessen Häuser etwas auseinandergezogen im Tal verstreut liegen, mit ein paar Restaurants, einer Strandpromenade und beeindruckenden Kreidefelsen rechts und links des Ortes. Hat uns ausgesprochen gut gefallen :-).

Kreidefelsen in Frankreich

Obwohl das Wetter nun etwas wolkenverhangen war, konnten wir dort einen weiteren schönen Sonnenuntergang über der Steilküste erleben.

Schönste Orte der Normandie

Schnell und einfach Französisch lernen mit diesem tollen Französischkurs*.

Auch Claude Monet war so begeistert von diesem schönen Ort an der Alabasterküste, dass er eine Reihe Bilder davon gemalt hat, die den Strand, Boote und Fischernetze zeigen. Aufgrund dieser Tatsache ist Pourville eine Site Impressionniste, die man hier an der Côte d'Albâtre immer wieder findet: Unter anderem gehören auch Les Petites Dalles, Les Grandes Dalles, Fécamp, Yport und Étretat zu diesen impressionistischen Orten.

 

5. Veules-les-Roses:
Veules-les-Roses ist ein kleiner Ort, der zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört. Es ist ein idyllisches Küstendorf an der Alabasterküste in Frankreich. Dieser malerische Ort zeichnet sich durch seine besonders schönen reetgedeckten Häuser und verwinkelte Gassen aus. Außerdem ist der Ort berühmt für den kürzesten Fluss Frankreichs, seinen schönen Strand und die historische Architektur. Hier findest du einen ausführlichen Beitrag zu Veules-les-Roses.

schönste Orte an der Alabasterküste

Es ist tatsächlich ein hübsches Dorf in schöner Kulisse, aber ehrlich gesagt haben mir andere "schönste Dörfer Frankreichs" besser gefallen, allen voran Grignan.

 

6. Veulettes-sur-Mer:
Ein weiterer schönster Ort an der Alabasterküste in Frankreich ist Veulettes-sur-Mer. Der kleine Ort liegt ebenfalls in einem wunderschönen grünen Tal, durch das der Fluss Durdent fließt, mit beeindruckenden Kreidefelsen an beiden Enden des Tales. Mit weniger als 300 Einwohnern handelt es sich um einen sehr kleinen Ort mit einem ausgedehnten Strand und Casino.

Alabasterküste

7. Les Petites Dalles:
Etwas über 7 km westlich von Veulettes-sur-Mer befindet sich Les Petites Dalles, ein weiteres Juwel an der Côte d'Albâtre. Der Strand von Les Petites Dalles ist ein ruhiger und malerischer Ort, umrahmt von beeindruckenden Kreidefelsen, die hier - wie auch schon in Pourville - eine leichte Orangetönung annehmen.

Kreidefelsen der Normandie

8. Plage de Vaucottes:
Ebenfalls sehr beeindruckend ist der Plage de Vaucottes: Zwar ist der Strand nicht besonders groß, dafür ragen die Steilwände hier besonders mächtig aus dem Wasser.

Steilküste Frankreich

9. Étretat:
Natürlich darf das (zu Recht) überaus bekannte Étretat nicht fehlen. Wer kennt es nicht, das schöne Felsentor an der beeindruckenden Kreidefelsen Küste in dieser Gegend der Normandie?

schönste Orte der Normandie: Kreidefelsen von Étretat

Étretat ist zweifellos einer der bekanntesten und zugleich spektakulärsten Orte an der Alabasterküste in der Normandie in Frankreich. Die Felsen ragen dramatisch aus dem Meer empor und bilden Bögen und Nadeln, darunter die "Falaise d‘Aval" und die "Falaise d'Amont". Étretat selbst ist ein malerisches Städtchen mit einer charmanten Atmosphäre. Es gibt im Ort zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte, die regionale Produkte und Souvenirs anbieten.

Weitere Informationen und Tipps zur Alabasterküste der Normandie

Wo ist die Alabasterküste am schönsten?
Die Alabasterküste ist hier am schönsten: In der Nähe von Étretat, da dort die spektakulärsten Kreidefelsen und Bögen zu sehen sind. Außerdem sind die Kreidefelsen in dieser Gegend am weißesten. Die atemberaubende Aussicht und die malerische Umgebung machen diesen Ort besonders beeindruckend. Aber auch bei Mers-les-Bains, Les Petites Dalles und Pourville ist die Steilküste ganz besonders schön.

 

Wo beginnt die Alabasterküste?
Die Alabasterküste erstreckt sich von Eu / Mers-les-Bains / Le Tréport im Osten bis nach Le Havre im Westen. Sie erstreckt sich über viele Kilometer entlang der Küste der Normandie.

Die schönsten Orte an der Alabasterküste, Frankreich

Kann man an der Alabasterküste baden?
Ja, an der Alabasterküste kannst du baden. Die meisten Küstenorte entlang der Alabasterküste haben ausgedehnte Strände, die sich ideal zum Schwimmen / Baden und auch Sonnenbaden eignen. Es ist jedoch ratsam, sich über die örtlichen Bedingungen und Strömungen zu informieren und die Hinweise der Rettungsschwimmer zu befolgen, da Ebbe und Flut in dieser Gegend besonders ausgeprägt sind.

 

Warum heißt die Küste Alabasterküste (Côte d'Albâtre)?
Die Alabasterküste verdankt ihren Namen den beeindruckenden weißen Kreidefelsen, die dort die Landschaft dominieren. Das Wort "Alabaster" bezieht sich auf die Farbe und Textur dieser Kreidefelsen, die sie einzigartig und markant machen.

Kreidefelsen, Normandie, Frankreich

Wo sind die Kreidefelsen in Frankreich?
Die beeindruckenden Kreidefelsen in Frankreich befinden sich an der Alabasterküste, auch als Côte d'Albâtre bekannt, in der Normandie. Diese spektakulären Kreidefelsen erstrecken sich entlang der Küste der Normandie und sind besonders bekannt für ihre einzigartige weiße Farbe und die imposanten Felsformationen.

 

Kann man an der Alabasterküste wandern?
Ja, an der Alabasterküste in der Normandie in Frankreich kann man hervorragend wandern. Tatsächlich ist die Küste ein beliebtes Wandergebiet und bietet unzählige Wandermöglichkeiten für Jung und Alt. Entlang der Küste gibt es zum Beispiel den Fernwanderweg GR 21, der über 190 km von Le Havre bis nach Le Tréport führt. Man muss natürlich nicht den gesamten Fernwanderweg gehen, sondern kann einfach einer einer beliebigen Stelle einsteigen und so weit laufen, wie man möchte.

Fazit

Die Alabasterküste in Frankreich, oder auch Côte d'Albâtre auf Französisch, ist eine sehr eindrucksvolle und malerische Landschaft in der Normandie: Aufgrund der imposanten, senkrecht in die Höhe ragenden Kreidefelsen und der charmanten Küstenorte sind sie eines der beliebtesten Reiseziele in Frankreich.

 

Das tiefblaue Meer mit seinen dramatischen Stränden und die unvergleichliche Schönheit der Klippen sind nur zwei der Gründe, warum die Alabasterküste ein so beliebtes Reiseziel ist. Jeder, der die Natur liebt, gerne wandert oder einfach am Meer entspannen möchte, kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten. Lass auch du dich von der schönen Atmosphäre und den malerischen Küstenorten verzaubern - denn die Schönheit der Natur in dieser Gegend hat auch viele Maler, darunter Claude Monet, so sehr beeindruckt, dass sie ganze Bilderreihen davon gemalt haben. Auch heute noch findet man in vielen Orten Hinweise auf diese Gemälde (Site Impressionniste).