Der Exmoor Nationalpark in England ist bekannt für seine sanften Hügel, hübschen Täler, wilden Flüsse und die atemberaubende Küste. Du findest dort eine Mischung aus weiten Heideflächen, üppigen Wäldern und malerischen Dörfern. Außerdem gibt es im Exmoor Nationalpark ist Moore, auf denen du frei herumstreifende Exmoor Ponys, Kühe, Schafe und andere Tiere beobachten kannst. Viele Besucher kommen in die Gegend, um in der Weite der Natur zu wandern, Tiere zu beobachten und so diese schöne englische Landschaft zu erleben.
Informationen zum Exmoor Nationalpark in England: Wandern, Sehenswürdigkeiten & Camping
Der Exmoor Nationalpark in England hat einiges zu bieten: In den Dörfern rund um den Nationalpark findest du charmante, typisch englische Teestuben, traditionelle Pubs und kleine Läden, die Produkte aus der Region anbieten. Eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten des Nationalparks ist die wunderschöne Küste, die eine besonders spektakuläre Aussicht auf das tiefblaue Meer bietet. Du kannst an vielen Stellen direkt an den Klippen wandern und den Blick auf das weite Meer genießen.
In diesem Beitrag findest du alle Informationen zum Exmoor Nationalpark in England: Sehenswürdigkeiten, Wandermöglichkeiten, Camping und viele weitere Informationen.
Lage des Exmoor Nationalparks
Wo befindet sich der Nationalpark? Der Exmoor Nationalpark befindet sich im Südwesten Englands in den beiden Countys Devon und Somerset. Er beginnt ungefähr beim Ort Combe Martin im Westen und geht bis Minehead im Osten und Dulverton im Süden. Im Norden wird er durch die wunderschöne Küste und das Meer begrenzt. Das Gebiet umfasst ca. 690 km2 und bietet eine unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften: Weite Moore, alte Wälder, spektakuläre Küstenabschnitte, tiefe, einsame Täler, hohe Meeresklippen und sprudelnde Flüsse.
Von hier nach London sind es ungefähr 300 km über die M5 und die M4. Nach Ilfracombe und die unglaublich schöne Lee Bay sind es nur etwa 17 km bzw. 21 km, der Hartland Point an der Hartland Devon Heritage Coast ist - je nach Strecke - ungefähr 60 km entfernt.
Informationszentren im Exmoor Nationalpark
Informationszentren, National Park Centres genannt, in denen man viele nützliche Informationen zum Park erhalten kann, gibt es in Lynmouth, Dunster und Dulverton. Hier erfährst du alles über Wanderungen, Sehenswürdigkeiten, things to do, Unterkünfte & Camping und vieles mehr.
Zur Reisevorbereitung empfehle ich dir diese Bücher: Die schönsten Routen mit dem Wohnmobil in
England und Wales* und Wanderführer Exmoor und Küste*.
Da man in vielen Gegenden nicht freistehen kann, empfehle ich allen Wohnmobilisten, einen Campingführer für England* zu besorgen.
Wandern im Exmoor Nationalpark in England
Der Exmoor Nationalpark in England ist ein absolutes Wanderparadies mit Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für erfahrene Weit-Wanderer genauso, wie für gemütliche Sonntags-Spazierer: Der Exmoor Nationalpark ist der ideale Ort zum Wandern für wirklich jeden. Mit über 1.000 km Wanderwegen, die durch märchenhafte, alte Wälder, entlang der spektakulären Küste, neben rauschenden Flüssen oder über offene, heidebedeckte Moorlandschaften führen, ist die Auswahl schier endlos. Einige der schönsten und bekanntesten englischen Fernwanderwege führen ebenfalls durch den Nationalpark.
Das sind die bekanntesten Fernwanderwege, auf denen du im Exmoor wandern kannst:
- Der South West Coast Path, der an der wunderschönen Küste entlangführt.
- Der Coleridge Way, der in 51 Meilen zwischen Nether Stowey und Lynmouth verläuft.
- The Two Moors Way, der von Küste zu Küste vom Exmoor ins Dartmoor führt.
- Der Tarka Trail, der auf 180 Meilen durch North Devon führt.
Davon abgesehen gibt es zahlreiche weitere Wandermöglichkeiten, um die wunderschöne Natur im Exmoor zu Fuß zu erkunden: Im Doone Valley, beim Dunkery Beacon (das ist der höchste Berg), zum Heddon's Mouth, von Lynmouth nach Watersmeet, bei den Tarr Steps, bei Simonsbath und viele mehr.
Doone Valley: Die Wanderung im Doone Valley führt durch das Tal eines kleinen Flusses, der Badgworthy Water heißt, über Wiesen, durch Wälder und durch Moorland bis zum verlassenen Dorf Badgworthy.
Wanderung bei den Tarr Steps: Dieser Rundweg überquert den Fluss Barle auf den beeindruckenden Tarr Steps und führt am Ufer entlang durch Wälder und Wiesen, die ein nationales Naturschutzgebiet sind.
Wandern bei Simonsbath: Eine Route beginnt am Parkplatz in Simonsbath und führt entlang des Flusses Barle zum geheimnisvollen Wheal Eliza.
Wanderung auf den Dunkery Beacon: Die Route beginnt am Parkplatz neben der Brücke am Fuße des Dunkery Hill und führt auf den Gipfel des höchsten Berges des Exmoor, von dem aus man eine atemberaubende Aussicht in alle Richtungen hat.
Camping im Exmoor Nationalpark in England
Kann man im Exmoor Nationalpark campen, zelten, wildcampen? Ja, kann man. Wer im Exmoor wildcampen möchte, der muss zwar die Erlaubnis des jeweiligen Landbesitzers einholen - das gilt sowohl für Zelte als auch für Wohnmobile - aber möglich ist es. Das Parken übernacht (overnight parking) mit dem Wohnmobil ist auf manchen Parkplätzen möglich. Bestimmungen vor Ort sollten natürlich eingehalten werden.
Es gibt aber auch Campingplätze: Im gesamten Gebiet des Nationalparks befinden sich einige Campingplätze und Wohnwagenparks. Ganz gleich, ob du in einem Mobilheim, einem Ferienhaus oder mit deinem Camper übernachten möchtest, es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten. Die Standorte sind vielfältig und reichen von ruhigen Tälern und Parks mit bloßer Grundausstattung bis hin zu größeren Anlagen mit Geschäften und Veranstaltungen. Hier ein paar Beispiele:
- Die Westermill Farm.
- Die Exe Valley Caravan Site.
- Das Lynmouth Holiday Retreat.
- Der Porlock Caravan Park.
- Der Halse Farm Caravan und Tent Park.
Alle wichtigen Englischkenntnisse für den Urlaub lernst du in diesem Expresskurs für die Reise*: Schnell und effizient.
Kommen wir nun zu den Top Sehenswürdigkeiten und ein paar Geheimtipps, die du auf jeden Fall sehen solltest.
Exmoor Nationalpark, England: Sehenswürdigkeiten
Was gibt es sonst noch an Sehenswürdigkeiten, außer der tollen Natur? Im Exmoor Nationalpark gibt es zahlreiche schöne Dörfer, Burgen, unzählige tolle Brücken und andere Sehenswürdigkeiten.
1. Lynmouth: Im Westen des Nationalparks liegt das schöne Lynmouth, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. In unmittelbarer Nähe liegt außerdem das wunderschöne Valley of Rocks. Mehr dazu findest du hier: Lynmouth und Lynton.
2. Auch die Orte Dunster mit dem mächtigen Dunster Castle, Combe Martin, Porlock und Porlock Weir, Minehead und Dulverton sind ausgesprochen hübsch.
Dunster ist ein wunderschönes mittelalterliches Dorf in Somerset, in dem es ein beeindruckendes Castle, einen Garnmarkt und unzählige ausgesprochen hübsche und charmante Häuser gibt, die teilweise denkmalgeschützt sind. Allerdings ist das Dorf stark besucht, das Parken teuer, und die Straßen sind eng. Wer es besuchen möchte, sollte auf jeden Fall eine Mütze Geduld mitbringen.
Dulverton im Süden des Nationalparks ist da deutlich entspannter. Es ist ebenfalls sehr hübsch, hat aber deutlich weniger Sehenswürdigkeiten zu bieten und ist somit auch weniger besucht: Außer einem Heritage Centre, einem National Park Centre, einer Kirche und der Barle Bridge gibt es - abgesehen vom netten Dorfbild - wenig zu sehen.
Porlock ist ein ausgesprochen malerischer Ort mit knapp 1.500 Einwohnern im Exmoor Nationalpark. Porlock Weir liegt ein paar Kilometer entfernt und bildet den Hafen des Ortes am Bristol Kanal. Der nette Ort mit seinem ausgedehnten Strand und dem Porlock Marsh ist eine faszinierende Gegend, die man auf jeden Fall besuchen sollte.
3. Tarr Steps: Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten ist die beeindruckende Brücke Tarr Steps. Es handelt sich um eine Reihe von sehr alten, riesigen Granitsteinen, die so aufeinandergestapelt wurden, dass sie über den Fluss Barle führen und eine natürliche Brücke bilden.
Heute sind die Tarr Steps ein beliebtes Ausflugsziel und ein Anziehungspunkt für Touristen und Wanderer im Exmoor Nationalpark. Die Umgebung ist äußerst malerisch, mit bewaldeten Hügeln und sanften Hängen, die sich entlang des Flusses erstrecken.
Sonstiges zum Exmoor Nationalpark
Gibt es Wanderwege im Exmoor Nationalpark? Welche sind besonders empfehlenswert?
Es gibt eine Vielzahl von Wanderwegen im Exmoor Nationalpark, die durch
die beeindruckende Landschaft führen und jedem die Möglichkeit bieten, die Natur der Region zu Fuß zu erkunden. Besonders empfehlenswert sind der South West Coast Path, der Tarka Trail, der
Coleridge Way, der Two Moors Way, der Valley of Rocks Walk, der Watersmeet Walk, die Wanderung auf den Dunkery Beacon oder Wanderungen bei den Tarr Steps und bei Simonsbath.
Welche Tierarten kann man im Exmoor Nationalpark beobachten?
Ja, im Exmoor Nationalpark kann man sogar besonders viele Tierarten beobachten, darunter das
berühmte Exmoor Pony, Hirsche und Rehe, Schafe, Otter und Rinder sowie zahlreiche Vogelarten und andere Wildtiere. Exmoor Ponys leben dort seit vielen hunderten von Jahren, leben frei im Moorland
und tragen bedeutend zur Landschaftspflege bei.
Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Exmoor Nationalpark in England sind - neben der Schönheit der Landschaft
und der Küste - die Orte Lynton und Lynmouth, Dunster mit dem Dunster Castle, Porlock und Porlock Weir, der Dunkery Beacon, die Tarr Steps, das Valley of Rocks, Watersmeet, und das Heddon Valley.
Welche Aktivitäten kann man im Exmoor Nationalpark unternehmen?
Im Exmoor Nationalpark gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die Touristen und andere
Besucher unternehmen können. Dazu gehören vor allem Wandern, Radfahren, Tiere beobachten, Reiten, Kanufahren, das Besichtigen historischer Stätten und Sterne beobachten.
Kann man den Nationalpark auch ohne Auto erkunden? Gibt es öffentliche Verkehrsmittel?
Ja, kann man. Es gibt den sogenannten Exmoor Coaster, mit dem man
die schöne Küste erkunden kann. Die Strecke gilt als eine der spektakulärsten Open-Top-Busfahrten Großbritanniens. Man kann so direkt vom Bus aus die wilde Schönheit des Exmoor Nationalparks ohne
Auto erleben. Die Busfahrt bietet grandiose Ausblicke in alle Richtungen. Der Exmoor Coaster verkehrt regelmäßig zwischen den Orten Ilfracombe und Watchet mit zahlreichen Haltestellen. Für
Erwachsene kostet die Fahrt £ 12, für Kinder £ 6, für die ganze Familie £ 24 für den ganzen Tag.
Die beste Reisezeit, den Exmoor Nationalpark zu besuchen, hängt vor allem davon ab, was du machen möchtest. Jede Jahreszeit hat Vor- und Nachteile. Grundsätzlich kann man die schöne Natur des Nationalparks immer erleben. Der Sommer ist aber natürlich die Hauptreisezeit für den Exmoor, insbesondere für Familien und Aktivurlauber: Die Tage sind dann länger, die Temperaturen sind angenehm und es sind viele Outdoor-Aktivitäten, vor allem Wandern und Radfahren möglich. Die Küste selbst bietet sich für Strandbesuche und Wassersport an.
Fazit
Der wunderschöne Exmoor Nationalpark im Südwesten Englands zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus, die von wilden Moorlandschaften, ausgedehnten Heideflächen über bewaldete Täler und einen malerischen Küstenstreifen reicht. Die zerklüfteten Klippen entlang der Küste bieten spektakuläre Ausblicke auf das Meer, während es im Hinterland sanfte Hügel, mystische Wälder und schöne Bäche und Flüsse gibt. Der Exmoor ist auch Heimat einer einzigartigen Vegetation sowie einer vielfältigen Tierwelt, darunter Exmoor Ponys, Hirsche und Rehe, Vögel, Otter und mehr. Besonders einzigartig sind die frei lebenden Exmoor Ponys, die eine Art Symbol für die Region sind.
Historische Stätten wie alte Steinbrücken, Herrenhäuser und Steinmauern zeugen von der Vergangenheit der Region. Zahlreiche Aktivitäten sorgen für Abwechslung: Wandern, Radfahren, Reiten, Wildtiere beobachten, Fotografieren, Sternenbeobachtung und mehr sind dort möglich.
Im Nationalpark gibt es mehrere Informationszentren, die Karten und andere Informationen über die Region, Wanderwege, Tierwelt und Aktivitäten bereithalten. Außerdem gibt es unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Bed & Breakfasts, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen.
Uns war die Gegend bis zu unserem Aufenthalt unbekannt, die Besucherzahlen halten sich in Grenzen. Es handelt sich beim Exmoor also um einen echten Geheimtipp für England.