Die Küste am Cap Fréhel in Frankreich ist ein ganz besonders schöner Küstenabschnitt, der uns außerordentlich beeindruckt hat: Es ist ein Ort, der sowohl durch seine atemberaubend schöne Natur, als auch durch sein reiches kulturelles Erbe beeindruckt. An diesem Teil der bretonischen Küste, findet man steile Klippen neben endlosen Stränden, einen imposanten Leuchtturm und die geschichtsträchtige Burg Fort La Latte. Außerdem gibt es unzählige Wanderungen entlang der schönen Küste. Wenn du lieber weniger aktiv sein möchtest: Entspanne an unberührten Stränden oder schlendere durch die Gemäuer der alten Festung. Aufgrund der schönen Strände, ist die Landzunge auch ein geeignetes Reiseziel für Familien.
Wir kannten die Gegend vor unserer Reise dorthin nicht. Wir hatten, wie so oft, einfach auf der Karte geschaut, wo wir als nächstes hinmöchten, fanden "den Zipfel" interessant und sind ohne vorherige Informationen darüber einfach hingefahren.
Was für ein magischer Abschnitt an der wilden Küste der Bretagne in Frankreich: Endlose Sandstrände mit gewundenen Wanderpfaden am Meer entlang, ein majestätischer Leuchtturm, der über den Klippen thront und die historische Burg Fort La Latte bieten für jeden Besucher etwas: Ruhe und Entspannung, interessante Geschichte und Kultur, Sonnenbaden oder Wandern.
An dieser beeindruckende Landzunge ist die Küste besonders schön. Man kann sich an den Stränden erholen, auf den Pfaden durch die Heidelandschaft wandern oder in die Geschichte der Region eintauchen, die in den Gemäuern der Burg lebendig wird. Damit ist das Cap Fréhel ein Reiseziel, das für die ganze Familie, für Alleinreisende und Senioren geeignet ist.
Für weiterführende Tipps für die Bretagne empfehle ich dir diesen Reiseführer* und diesen Wohnmobilführer mit Tourvorschlägen und Stellplätzen*.
In diesem Beitrag findest du alle Informationen zum Cap Fréhel, die du für deine Reise benötigst: Magische Küste am Cap Fréhel in Frankreich - Wandern, tolle Strände, ein Leuchtturm und die Burg Fort La Latte.
Du kannst es dir am Strand gemütlich machen und beim Rauschen der Wellen entspannen. Oder erkunde die malerischen Wanderpfade entlang der Klippen, von wo aus sich atemberaubende Blicke auf das Meer bieten. Oder wandere durch die schöne Landschaft zum Leuchtturm oder zum Fort La Latte.
Die Klippen am Cap Fréhel ragen aus dem smaragdgrünen Meer empor und lassen mit ihren unterschiedlichen Farbtönen und dem gelben Sand der Strände eine beeindruckende Kulisse entstehen. Die Felsen bieten zudem ein wunderbares Panorama, eines der schönsten der gesamten Bretagne, finde ich jedenfalls. Während du entlang der Pfade durch Heidekraut und Ginster wanderst, kannst du die einzigartige Landschaft dieser Landzunge hautnah erleben.
Das ist das Cap Fréhel in der Bretagne in Frankreich: Tipps und Sehenswürdigkeiten.
1. Strände:
Mit zu den Top Sehenswürdigkeiten am Cap Fréhel gehören ohne Zweifel die wunderschönen Strände. Die schönsten Strände befinden sich auf der Nordwestseite der Landzunge.
Plage de Château Serein:
Auf der östlichen Seite der Landzunge ist schließlich noch der Plage de Château Serein zu erwähnen.
2. Der Leuchtturm:
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist sicherlich auch der Leuchtturm, der an der Spitze des Kaps steht. Genau genommen gibt es eigentlich zwei Leuchttürme, einen alten aus dem Jahr 1702
(Phare Vauban) und einen neuen aus dem Jahr 1950. Das Licht des aktuellen Leuchtturms ist ungefähr 55 km weit zu sehen. Sein Signal ist damit sowohl bei Tag als auch bei Nacht deutlich zu sehen
und dient als Orientierungspunkt für die Navigation.
Im Sommer kann man den Leuchtturm betreten und auf die Plattform oben auf dem Leuchtturm steigen. Von dort wirst du mit einem einzigartigen Panoramablick auf die umliegende Küste, das smaragdgrüne Meer und die malerischen Klippen belohnt. Von dieser Aussichtsplattform aus hast du eine einzigartige Sicht auf die Umgebung und das Meer.
3. Wanderungen auf der Landzunge:
Es gibt auf der Spitze der Landzunge einige Wege, auf denen man besonders schön spazieren gehen kann. Die Aussicht auf die Küste in alle Richtungen ist äußerst beeindruckend, zudem können dort
Vögel beobachtet werden.
Wer zur richtigen Zeit kommt, wird von der lila Heideblüte begeistert sein, die in wunderschönem Kontrast zum blau-grünen Meer steht. Wir konnten leider nur noch eine kleine Restblüte erspähen.
Es gibt einen großen Parkplatz für Autos, der kostenpflichtig ist - und ein paar Parkplätze für Wohnmobile (ebenfalls kostenpflichtig), die in der Hauptsaison aber wahrscheinlich schnell voll sind. Eine gute Alternative bietet der Wohnmobilstellplatz in Plévenon, der nur 3,4 km entfernt ist. Diese Strecke kann auf einer eher ruhigen Straße gut mit dem Fahrrad überwunden werden.
4. Fort La Latte:
Wer gute Augen hat, kann vom Kap aus bereits die nächste Sehenswürdigkeit erblicken: Die Burg Fort La Latte.
Mit diesem
tollen Französischkurs* kannst du besonders schnell und einfach Französisch lernen.
Das könnte dich auch interessieren: Diese Sehenswürdigkeiten gibt es in der Umgebung von Saint-Malo.
Das Fort La Latte ist eine Burg, die auf einer Landzunge am Eingang zur Baie de la Fresnaye thront. Die Ursprünge von Fort La Latte gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück, heute ist sie ein historisches Denkmal. Da sie für mehrere Filme als Kulisse diente, ist sie entsprechend bekannt. Die Burg kann besichtigt werden.
Wer möchte, kann die Entfernung von ca. 4 km vom Fort La Latte zum Leuchtturm Phare du Cap Fréhel auf einem schönen Wanderweg die Küste entlang wandern. Die Wanderung ist ein Teilstück des GR 34 (Zöllnerweg).
5. Aussichtspunkt:
Ein absolutes Highlight ist der Aussichtspunkt Pointe aux Chèvres. Von dort hat man einen gigantischen Panoramablick das gesamte Kap entlang Richtung Nordosten und viele Kilometer in die andere
Richtung bis zum Cap d'Erquy.
Insgesamt ist das Cap Fréhel in der Bretagne dünn besiedelt, ein paar Dörfer gibt es aber. Hier die wichtigsten:
1. Fréhel:
Der gleichnamige Ort Fréhel liegt etwas entfernt von der Küste, also nicht direkt am Meer, an der D786. Es gibt ein paar Geschäfte und Restaurants, sowie eine Kirche, eine Touristeninformation
und ein Rathaus.
2. Pléhérel Plage-Vieux Bourg:
Der Ort gehört zu Fréhel und liegt, wie der Name schon sagt, am Meer und hat einen besonders schönen Strand - den Plage de l'Anse du Croc. Die Kapelle stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist
normalerweise geschlossen. Der Ort an sich ist nicht besonders sehenswert, die Aussicht vom Ortsrand auf die Küste dagegen ist spektakulär.
3. Plévenon:
In diesem Dorf gibt es eine recht große Kirche, ein paar Geschäfte (Bäcker, Restaurant) und eine Touristeninformation.
Das Cap Fréhel in der Bretagne in Frankreich ist ein spektakuläres Wandergebiet:
Es gibt drei Campingplätze auf dem Kap: Den Camping d'Armor (La Ville Oie, Fréhel), den Camping Municipal Pont de l'Étang (Boulevard de la Manche - Pléhérel Plage), und den Camping du Cap Fréhel (D34A, 22240 Plévenon).
Da wir im Herbst in der Gegend waren, waren sowohl der Camping d'Armor als auch der Camping du Cap Fréhel geschlossen. So blieb uns nur der Camping Municipal Pont de l'Étang zur Auswahl, der uns aber sehr gut gefallen hat. Recht natürlich fügt sich der Campingplatz in seine Umgebung ein, außerdem liegt er direkt am wunderschönen Strand Plage de l'Anse du Croc.
Das Parken für normale Autos ist grundsätzlich unproblematisch: Für jeden Strand, am Leuchtturm und am Fort La Latte gibt es Parkplätze, die teilweise kostenpflichtig sind.
Für Wohnmobile sieht es ein bisschen anders aus: Diese dürfen nicht auf jedem Parkplatz parken, die meisten haben eine Höhenbegrenzung. Auf manchen Parkplätzen ist ein kleiner Bereich für Wohnmobile reserviert (für ca. 4 - 6 Wohnmobile), das Übernachten ist dort verboten.
Wohnmobilstellplätze, auf denen übernachtet werden darf, gibt es in Plévenon (an der Route du Cap) und bei Pléhérel Plage-Vieux Bourg / La Ville Oie (La ville Oie, 22240 Fréhel).
Wo liegt das Cap Fréhel?
Das Cap Fréhel liegt an der nördlichen Küste der Bretagne in Frankreich. Genauer gesagt befindet es sich im Département Côtes-d'Armor. Nach Saint-Malo bzw. Saint-Suliac sind es etwas über 40 km, nach Honfleur 267 km. Die beeindruckende Felsenküste bei Étretat ist ungefähr 320 km entfernt.
Für was ist das Cap Fréhel bekannt?
Das Cap Fréhel in der Bretagne in Frankreich, ist für mehrere Sehenswürdigkeiten bekannt:
Das Cap Fréhel ist ein besonders schöner Küstenabschnitt im Norden der Bretagne in Frankreich. Typisch für die Gegend sind die steilen Klippen, die mehr als 70 Meter aus dem Meer aufragen. Zwei Leuchttürme stehen erhaben über den Klippen und bieten einen spektkulären Ausblick auf das smaragdgrüne Meer, in der Umgebung findet man zahlreiche wunderschöne Sandstrände und Heidekrautfelder. In unmittelbarer Nähe zum Leuchtturm liegt die beeindruckende Burg Fort La Latte, die auf einer Landspitze liegt.
Für Wanderfreunde und Naturliebhaber ist das Cap Fréhel ein ideales Reiseziel, um die Schönheit der Küstenlandschaft der Bretagne zu erleben. Uns war das Cap vor unserer Reise nicht bekannt, daher dachten wir zunächst, es sei eine relativ unbekannte Gegend. Im Sommer sollte man sich aber dennoch auf einige Besucher einstellen: Die Parkplätze und Verbote für Wohnmobile deuten durchaus auf zahlreiche Besucher in den Sommermonaten hin.