In der Umgebung von Saint-Malo im Nordwesten Frankreichs gibt es viele sehenswerte Ausflugsziele, darunter beispielsweise Cancale, Pointe du Grouin, Rothéneuf und Saint-Benoît-des-Ondes - mit ein paar Geheimtipps. Diese Orte sind entweder an sich besonders schön oder liegen in einer besonders sehenswerten Landschaft.
Die Region hat eine lange Geschichte und ist ein geeignetes Reiseziel für jeden, der sich für Kultur interessiert, aber ganz besonders auch für Aktivurlauber, denn in Cancale, am Pointe du Grouin, bei Rothéneuf und in Saint-Benoît-des-Ondes findet man malerische Natur mit schönen Wanderwegen, interessante Kultur und viel Geschichte. In dieser Gegend kannst du die Schönheit der Bretagne erleben, traditionelle Muschelzucht erleben oder an der schönen Küste entlangwandern.
Lohnende Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Saint-Malo: Was sollte man sich außerhalb der Stadt ansehen?
Cancale ist berühmt für seine bedeutende Austernzucht und gilt deshalb auch als Austernhauptstadt Frankreichs. Die Stadt ist für ihre malerische Hafenpromenade, traditionellen Fischrestaurants und andere frischen Meeresfrüchte bekannt. Besucher können an der Küste entlangspazieren, von wo aus man sogar einen Blick auf die Austernbänke werfen kann, oder die örtlichen Märkte besuchen und dort frische Meeresfrüchte probieren.
Der Pointe du Grouin ist eine beeindruckende Landzunge, die sich nordöstlich von Cancale befindet. Von hier aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf den Ärmelkanal und die Umgebung. Wer gerne wandert, kann das auf den wunderschönen Küstenpfaden tun und dabei die raue Schönheit der Küste genießen. Der Pointe du Grouin ist auch ein beliebter Ort für Vogelbeobachtungen, da hier zahlreiche Vogelarten leben.
Rothéneuf ist für seine einzigartigen Skulpturen aus Stein bekannt, die von einem regionalen Künstler namens Abbé Fouré, erschaffen wurden. Die Skulpturen wurden von ihm direkt in die Felsen der Küste gemeißelt. In Rothéneuf gibt es aber nicht nur künstlerische Sehenswürdigkeiten, sondern auch malerische Strände, atemberaubende Buchten und schöne Küstenabschnitte.
Saint-Benoît-des-Ondes ist ein charmantes Küstendorf mit entspannter Atmosphäre, die es zu einem perfekten Ort für einen erholsamen Urlaub macht. Die nahegelegenen Strände laden zum Sonnenbaden, Wandern und Radfahren ein.
Für weiterführende Tipps für die Bretagne empfehle ich dir diesen Reiseführer* und diesen Wohnmobilführer mit Tourvorschlägen und Stellplätzen*.
Sehen wir uns diese Reiseziele nun im Detail an: Cancale, Pointe du Grouin, Rothéneuf und Saint-Benoît-des-Ondes - Ausflugsziele in der Umgebung von Saint-Malo.
Rothéneuf ist etwa 6 km entfernt von der Altstadt von Saint-Malo. Der Ort liegt direkt an der Küste und ist umgeben von wunderschönen Buchten und Stränden. Dieser Ort ist außerdem bekannt für die einzigartigen Steinskulpturen, die von Abbé Fouré in die Felsen entlang der Küste gemeißelt wurden. Über 10 Jahre lang schuf der Künstler und ehemalige Pfarrer über 300 Steinskulpturen. Die Skulpturen kann man bei einem Spaziergang am Meeresufer erkunden, von wo aus sich auch ein schöner Blick aufs Meer bietet.
Neben den Skulpturen bietet Rothéneuf aber vor allem auch malerische Strände, an denen man entweder ausgedehnte Spaziergänge machen oder schwimmen und sonnenbaden kann. Die zerfurchte Küste mit einigen tiefen Buchten und interessante Felsformationen verleihen der Gegend eine besonders schöne Atmosphäre. Der Ort hat sich deshalb zu einem beliebten Reiseziel für Besucher jeder Art entwickelt.
Rothéneuf ist ein geeigneter Rückzugsort für alle, die die schöne Küste der Bretagne abseits des großen Trubels von Saint-Malo erleben möchten: Gemütlich schaukeln ein paar Boote auf dem Wasser - wenn das Meer gerade da ist - und ein paar vorgelagerte Felsbrocken schaffen eine besonders interessante Umgebung.
Mit diesem
tollen Französischkurs* kannst du besonders schnell und einfach Französisch lernen.
Das könnte dich auch interessieren: Das solltest du dir in Honfleur auf jeden Fall ansehen.
Diese Sehenswürdigkeiten gibt es in Étretat.
Das schönste Dorf an der Alabasterküste: Veules-les-Roses.
Ebbe und Flut sind in der gesamten Region sehr ausgeprägt, so auch hier: Bei Ebbe liegen die Boote auf dem Meeresboden, die flachen Buchten laufen leer. Es ist dennoch ein wunderschöner Anblick, finde ich. Wir haben einen besonders schönen Spaziergang östlich des Ortes gemacht, der auf einem gemütlichen Pfad in zwei Buchten führt und einen beeindruckenden Ausblick auf die gegenüberliegende Île Besnard und den Plage du Havre du Lupin bietet.
Es gibt aber noch zahlreiche andere Buchten und Strände rund um Rothéneuf, zu denen mindestens genauso schön gewandert werden kann. Ein besonders schöner Strand ist beispielsweise auch der Plage de la Varde.
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist: Es gibt im Ort einen Wohnmobilstellplatz, den Aire de Camping-Cars Les Ilôts oder alternativ einen Campingplatz bei La Guimorais, den Camping des Chevrets.
Der Pointe du Grouin ist eine langgezogene Landspitze an der nordöstlichen Küste der Bretagne, in der Nähe von Cancale und etwa 20 Kilometer nordöstlich von Saint-Malo. Diese beeindruckende Landzunge ragt in den Ärmelkanal und ist somit ein idealer Punkt, um den atemberaubenden Ausblick aufs Meer und die umliegende Landschaft zu genießen.
Zudem ist die gesamte Umgebung um den Pointe du Grouin von Wanderwegen durchzogen, auf denen man die abwechslungsreiche Küstenlandschaft ganz einfach zu Fuß zu erkunden kann (siehe auch Foto ganz oben). Diese Wanderwege sind ein ganz besonderes Erlebnis, nicht nur wegen der schönen Landschaft: Von dort können zahlreiche Vögel beobachtet werden, die in der Nähe leben.
Die Panoramablicke in alle Richtungen sind atemberaubend: Sogar den Mont Saint-Michel kann man von hier aus sehen - wenn auch nur recht klein. In die andere Richtung kann man bei guter Witterung bis zum Cap Fréhel schauen.
Die Île des Landes, das ist der langgezogene Felsbrocken auf dem Bild weiter oben, ist ein Vogel- und Pflanzenschutzgebiet. Mit etwas Glück (oder Geduld) lassen sich hier Kormorane, Austernfischer oder Silbermöwen beobachten.
Auch hier gibt es Parkplätze, ein Wohnmobilstellplatz ist in Bau. Wer möchte, kann aber auch von Cancale aus auf dem GR 34 (dem Zöllnerpfad) zum Pointe du Grouin wandern, das sind ungefähr 6 km.
Cancale ist ebenfalls ein recht charmanter Küstenort, der besonders bekannt ist für seine Austernzucht. Aber auch die Lage direkt am Meer und seine malerische Küstenlandschaft ziehen viele Besucher an. Der Ort schaut auf die Bucht Mont Saint-Michel, in der auch die Austernzuchten liegen. Cancale wird aufgrund der Zuchtanlagen auch oft als "Austernhauptstadt" Frankreichs bezeichnet. Viele Besucher reisen dorthin, um frische Austern in einem der Restaurants zu probieren oder sie direkt auf einem Markt zu kaufen und dann am Strand oder am Hafen zu essen.
Der Hafen von Cancale ist ein lebendiger Ort mit einer schönen Promenade am Meer. Dort kann man gemütlich an der Küste entlang spazieren und die Aussicht aufs Meer genießen.
Die Umgebung des Ortes ist ideal für ausgedehnte Wanderungen geeignet: Von den zahlreichen Wanderwegen aus hat man einen beeindruckenden Blick aufs Meer und die umliegende Landschaft. Eine der Wanderungen führt zum Beispiel auch zum nahegelegenen Pointe du Grouin.
Ebenfalls in der Bucht Mont Saint-Michel liegt der kleine Ort Saint-Benoît-des-Ondes. Wer es etwas flacher mag und sich für kilometerlange Sandstrände begeistern kann, der ist dort auf jeden Fall richtig: Der Ort Saint-Benoît-des-Ondes liegt an weiten, sehr schönen Sandstränden, die sich perfekt für entspannte Tage am Meer eignen. Die Strände sind nicht nur ideal zum Sonnenbaden, sondern bieten auch die Gelegenheit, auf flachem Gelände zu wandern oder Rad zu fahren - denn die Umgebung ist eher hügelig.
Auch der Meeresboden fällt an dieser Stelle nur sehr langsam, was zur Folge hat, dass bei Ebbe das Meer teilweise gar nicht mehr sichtbar ist. Wer möchte, kann bei Ebbe über den Meeresboden laufen und nach Muscheln suchen.
Neben der schönen Bucht und ihren ausgedehnten Stränden gibt es ein paar weitere, kleinere Sehenswürdigkeiten im Ort:
Obwohl der Ort recht klein ist, gibt es einen Wohnmobilstellplatz (Kosten: 9 € für 24 Stunden), und zwei Campingplätze. Der Camping Municipal befindet sich direkt am Wasser, der Camping de l'Ille Verte liegt etwas nach hinten versetzt am Ortsrand.
Was für Sehenswürdigkeiten gibt es in der Umgebung von Saint-Malo?
Das sind die besten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Saint-Malo:
Was für Märkte gibt es in der Umgebung und wann finden diese statt?
Diese Märkte finden in der Gegend bei Saint-Malo statt:
Ist Cancale schön?
Ja, Cancale ist sehr schön. Es wird oft als eine äußerst charmante und malerische Hafenstadt beschrieben. Die Stadt liegt an der Smaragdküste in der Bretagne und ist besonders bekannt für ihre
Austernzuchten. Cancale liegt an der Küste und bietet einen schönen Blick aufs Meer. Es ist ein zudem ein schönes Reiseziel für jeden, der die bretonische Küste erkunden und gleichzeitig die
regionale französische Küche probieren möchten.
In der Umgebung des äußerst bekannten Saint-Malo, gibt es zahlreiche lohnende Ausflugsziele, die nicht so stark besucht sind wie die Stadt selbst und auch ein paar Geheimtipps. Eine Mischung aus historischen Dörfern, beeindruckenden und zerklüfteten Küstenlandschaften und kulturellen Highlights zieht ebenfalls viele Besucher an, aber nicht ganz so viele wie Saint-Malo.
Die Côte d'Émeraude - Smaragdküste auf Deutsch - besteht aus unzähligen tiefen, malerischen Buchten, felsigen Klippen und schönen Sandstränden. Besonders die Buchten und Skulpturen bei Rothéneuf und die Küste am Pointe du Grouin - zwei tolle Geheimtipps - sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Cancale, das besonders berühmt für seine Austernzucht ist, bietet nicht nur Meeresfrüchte, die von manchen geliebt und von anderen gehasst werden, sondern auch einen malerischen Hafen mit einem beeindruckenden Blick aufs Meer.
Der kleine Ort Saint-Benoît-des-Ondes liegt direkt am Meer der schönen Bucht Mont Saint-Michel und ist mit flachen und ausgedehnten Sandstränden ein ebenfalls schönes Ausflugsziel.